
Michael Busse hat wieder zwei tolle Podcasts aufgenommen.
Jede Eröffnung trägt einen Namen. Aber was sind die am häufigsten gespielten Eröffnungen, die nach einem deutschen Spieler oder einer deutschen Stadt benannt sind? Das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Episode. Und daneben gibt´s auch noch ein paar Geschichten zu Lasker, Tarrasch, Anderssen & Co. Ein vergnüglicher akustischer Spaziergang durch die Welt der Eröffnungen im Schach.
Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.
Podcast 2:
Übers Darknet hat sie sich 2006 eine Betrugssoftware gekauft: die Krennwurzn. Eigentlich ist die Krennwurzn eine Kunstfigur. Dahinter verbirgt sich ein Schachjournalist, Forenschreiber und Schachcomputerexperte. Manchmal querulatorisch, manchmal sarkastisch, doch immer mit Respekt und zum Wohle des Schachs. Die Krennwurzn philosophiert, warum Schach keine Kunst ist. Außerdem redet sie über ihre Forderung nach einer stärkere Vereinsbindung bei Spitzenspielern. Auch zu zeitgemäßen Strukturen in Schachverbänden hat die Krennwurzn eine klare Meinung. Und: Sie erklärt, was ungewaschene Hemden mit Schach zu tun haben. Viel Hörvergnügen!
Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.
#Werbung

