
Schach lernen – Videokolumne von GM Stefan Kindermann: Gefangen in einem Käfig, der immer enger wird
Turm und König gegen König – lässt sich so ein Matt erzielen? Ja. Und zwar mit Teamwork und der Kraft des Zugzwangs. weiterlesen
Kostenloses Trainingsmaterial
Stefan Kindermann wurde 1959 in Wien geboren und ist österreichischer Staatsbürger. Seit 1967 lebt er in München und hat an der LMU München Philosophie studiert. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Seit 1988 ist er internationaler Schachgroßmeister. 2005 war er Mitbegründer der Münchener Schachakademie und ist hier Geschäftsführer. Als Stiftungsrat und Mitbegründer der Münchener Schachstiftung fördert er benachteiligte Kinder durch Schachprojekte. Seit 2012 ist er auch Mitglied bei Rotary International in München. In seiner aktiven Zeit als Schachprofi war er u.a. neunfacher Deutscher Mannschaftsmeister mit dem Schachteam von Bayern München und hat an acht Schacholympiaden sowie einer Weltmeisterschaft teilgenommen.
Er ist Autor mehrerer Fachbücher, seit 25 Jahren SZ-Kolumnist sowie NLP-Master, Keynote Speaker und Coach. Er hat gemeinsam mit Professor Robert von Weizsäcker aus den Erfolgsstrategien der Schachgroßmeister das Strategiemodell Königsplan entwickelt und vermittelt dieses Konzept an Führungskräfte in Form von Vorträgen, Coachings und Seminaren. Unter anderem ist er zum Thema „Strategie für Führungskräfte“ Referent für den obersten Verwaltungslehrgang der Bayerischen Staatskanzlei.
Turm und König gegen König – lässt sich so ein Matt erzielen? Ja. Und zwar mit Teamwork und der Kraft des Zugzwangs. weiterlesen
Warum in Endspielen die “Opposition der Könige” ein wichtiges Mittel ist und warum Politiker den Begriff “Zugzwang” fast immer falsch verwenden. weiterlesen
Bei fast leerem Brett wird sogar der schüchterne König zum mächtigen Streiter. Großmeister Stefan Kindermann erklärt, worauf es im Schach-Endspiel ankommt. weiterlesen
Der Abzugsangriff ist eine mächtige Waffe. Vor allem, wenn man mit einem Zug den gegnerischen König zweifach angreifen kann. Großmeister Kindermann erklärt, wie. weiterlesen
Das taktische Mittel ermöglicht Triumphe des Geists über die Materie. Großmeister Stefan Kindermann erklärt, wie aus einer scheinbar aussichtslosen Situation noch ein Sieg gelingt. weiterlesen
Spektakuläre Manöver, brillante Ideen, tolle Opfer: Die Taktik ist wichtig im Schach. Großmeister Stefan Kindermann erklärt einige Beispiele. weiterlesen
Wer seine Figuren schnell mobilisiert, kann viel Power entwickeln. Großmeister Stefan Kindermann erklärt einige Strategien in der neuen Videoreihe der Süddeutschen Zeitung. weiterlesen
In den ersten Zügen einer Partie ist es wichtig, die Figuren aufs Zentrum auszurichten. Was dabei zu beachten ist, erklärt Großmeister Stefan Kindermann in seinen Trainingsvideos bei der Süddeutschen Zeitung. weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung hat einen neue Videokolumne mit Großmeister Stefan Kindermann, die bislang drei Ausgaben erhält. In den Filmen (Dauer 7 Minuten) wird für Anfänger und Spieler bis DWZ 1200 elementares Grundwissen sehr schön erklärt. Großmeister Stefan Kindermann ist als Kopf der Münchner Schachakademie (zusammen mit GM Gerald Hertneck) prädesidistiniert für diese Aufgabe, weil er schon vielen Kindern das Schach-ABC näher gebracht hat. Er kommt aus einer bekannten Pädagogenfamiie, ich habe den Unterricht von seinem Vater, Professor Kindermann immer sehr genossen. weiterlesen