Endspiel

Das Endspiel ist erreicht, wenn die meisten Figurenarten vom Brett verschwunden sind. Die Grenze zwischen Mittelspiel und Endspiel ist unscharf. Es mag sogar vorkommen, dass ein Spieler meint, bereits im Endspiel zu sein, während sein Gegner davon überzeugt ist, noch im Mittelspiel zu sein.

Die Stellungen im Endspiel sind übersichtlicher, es gibt weniger versteckte Möglichkeiten und Überraschungen. Deshalb können in dieser Partiephase Varianten tiefer berechnet werden, und längerfristige Pläne beider Parteien spielen eine große Rolle. Wegen des beschränkten Figurenmaterials können diese Pläne vom Gegner nicht so leicht durchkreuzt werden. Umso mehr ist eine saubere Spielweise nötig, die das Anhäufen von kleinen und kleinsten Vorteilen ermöglicht.

Kompletter Endspiel-Kurs für Anfänger

... Das alles sind Motive im Endspiel der Schachpartie. Um erfolgreiches Schach zu spielen, musst du alle beherrschen.

Der ultimative Crashkurs zu Turmendspielen

Das Endspiel ist durch ein besonders aufgeräumtes, simples Brett charakterisiert. Die Häufigste Variante ist das Turmendspiel.

Basics der Turmendspiele

Mit den folgenden Techniken wirst du nie wieder unnötig im Endspiel verlieren, obwohl die Stellung eigentlich Remis ist.

Der Vorteil des Läuferpaars im Endspiel

Welchen Vorteil kann ein Läuferpaar im Endspiel haben? Die richtige Strategie im Endspiel mit einem Läuferpaar ist: Raumgewinn und Einschränkung.

Wann ist ein Springer besser als ein Läufer?

Der Springer ist eine „schlaue“ Figur: Er mag schwache Felder und geschlossene Stellungen. Er kennt keine Hindernisse, er kann alles überspringen und im Gegensatz zum Läufer erreicht er (theoretisch) jedes Feld von jeder Farbe.

Läufer gegen Springer: Welche der beiden Figuren ist besser?

In offenen Stellungen (Stellungen bei denen keine oder wenige Bauern in Zentrum sind) setzt der Läufer sich oft gegen den Springer durch.Doch wie ist es in anderen Stellungen?

Die Kraft der Freibauern

Freibauern sind besonders im Endspiel Essenziell und führen meist zum Gewinn. Aber nur, wenn du Grundlegende Regeln beherrschst.

Brutale Mattmotive: Das Hakenmatt

Das Haken-Matt (engl. hook mate) ist vergleichsweise selten. Es zeigt aber auch das schöne Zusammenspiel von Turm und Springer.

Läufer gegen Springer

In offenen Stellungen kann des Öfteren zum Duell Springer gegen Läufer kommen. IM Yaroslav Srokovski nimmt sich diesem Thema in seinem Video an.

Das Matt der Anastasia

Anastasias Matt ist eines der bekanntesten Mattbilder. Beherrscht auch du es? Falls nicht, wird dir im Video alles erklärt.

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen