Läufer gegen Springer: Welche der beiden Figuren ist besser?

In offenen Stellungen (Stellungen bei denen keine oder wenige Bauern in Zentrum sind) setzt der Läufer sich oft gegen den Springer durch.
Der Läufer kann aber viel besser als der Springer mit gegnerischen Freibauern umgehen. Deshalb ist er auch besser bei asymmetrischen Bauernformationen mit gleicher Bauerzahl, z.B. bei zwei gegen drei Bauern am Damenflügel und drei gegen zwei am Königsflügel, je größer die Asymmetrie, desto überlegener ist der Läufer dem Springer.
Im Endspiel wächst die Rolle des König: er wird viel aktiver und aggressiver, wenn seine Feinde, Dame und Türme vom Brett verschwunden sind. Er läuft dann gern ins Zentrum und sucht schwache Felder oder Bauern im gegnerischen Lager, die er gerne angreift. Dabei hilft sehr oft der Läufer, der gemeinsam mit dem König die beiden gegnerischen Partner (König und Springer) sehr oft in Zugzwang bringt.

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

#Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen