Taktik

Taktische Glanzleistungen sind sehr häufig spektakulär. Figurenopfer und Mattkombinationen bringen Spannung in eine Schachpartie. Mit Taktik ist auch die Kombination von taktischen Elementen gemeint. Sehr bekannte Elemente sind:

  • Spieß
  • Gabel
  • Abzugsangriff
  • Fesselung
  • Überlastete Figur
  • Figurenopfer/ Qualitätsopfer

Geheimtipps fürs Taktiktraining

Mit welcher Trainingsmethode verbesserst du am schnellsten dein Schach? Die Antwort lautet Taktiktraining.

Brutale Mattmotive: Das Hakenmatt

Das Haken-Matt (engl. hook mate) ist vergleichsweise selten. Es zeigt aber auch das schöne Zusammenspiel von Turm und Springer.

So spielt man GESCHLOSSENE Stellungen

Der Schachpanda zeigt euch den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Stellungen. Insbesondere zeiget er, wie ihr offene Stellungen spielt und worauf ihr achten müsst.

Brutale Mattmotive: Ersticktes Matt

Ersticktes Matt (Stickmatt) bezeichnet die Situation, in der ein König dem Schachgebot eines Springers nicht ausweichen kann, weil er vollständig von eigenen Figuren umgeben ist. Wenn dieser Springer nicht geschlagen werden kann, ist der König schachmatt. Er ist gewissermaßen in seiner beengten Umgebung erstickt.

Unglaubliche Studien: Ein nicht alltägliches Mattbild!

Wir haben bereits GM Niclas Huschenbeths unglaubliche Studien vorgestellt. Nun möchten wir nochmals auf die Playlist hinweisen, die seitdem um...

Chess Tigers Training

Seit vielen Jahren gibt es die Lektionen der Chess Tigers, nun sind die ersten 29 Lektionen kostenlos. 400 Kombinationen von leicht bis schwer, viel Spaß beim Lösen.

Unglaubliche Studien #2

Wir haben bereits GM Niclas Huschenbeths unglaubliche Studien vorgestellt. Nun möchten wir nochmals auf die Playlist hinweisen, die seitdem um viele Videos gewachsen ist und auch weiter wachsen wird! Jeden Dienstag kommt ein neues Video auf Niclas Youtbe-Kannal online! Gleich abonnieren und kein Video verpassen!

IM Georgios Souleidis: Schachtechnik

An dieser Stelle möchten wir ihnen den im deutschsprachigen "Schachinternet" bekannten Internationalen Meister Georgios Souleidis vorstellen. Viele werden ihn durch seine regelmäßigen Berichte für die Webseite der Schachbundesliga kennen. Etwas weniger bekannt ist sein YouTube-Kanal "The Big Greek" den er seit Ende letzten Jahres betreibt.

Unglaubliche Studien

In einer Studie wird zu einer meist im Diagramm vorgegebenen Ausgangsstellung die Forderung nach Gewinn oder Rettung der Partie (Remis) gestellt. GM Niclas Huschenbeth zeigt die schönsten Studien in mehreren tollen Videos.

Zugfindung und Variantenberechnung kurz gefasst

Wie findet man die besten Züge? Welche Überlegungen muss man dabei anstellen? Diese und weitere Fragen beantwortet Achim Raphael in einem kurzen PDF.

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen