Endspiel

Das Endspiel ist erreicht, wenn die meisten Figurenarten vom Brett verschwunden sind. Die Grenze zwischen Mittelspiel und Endspiel ist unscharf. Es mag sogar vorkommen, dass ein Spieler meint, bereits im Endspiel zu sein, während sein Gegner davon überzeugt ist, noch im Mittelspiel zu sein.

Die Stellungen im Endspiel sind übersichtlicher, es gibt weniger versteckte Möglichkeiten und Überraschungen. Deshalb können in dieser Partiephase Varianten tiefer berechnet werden, und längerfristige Pläne beider Parteien spielen eine große Rolle. Wegen des beschränkten Figurenmaterials können diese Pläne vom Gegner nicht so leicht durchkreuzt werden. Umso mehr ist eine saubere Spielweise nötig, die das Anhäufen von kleinen und kleinsten Vorteilen ermöglicht.

Pattalarm #2 Eingeklemmter König

In der zweiten Folge von Pattalarm zeigt The Big Greek vier Beispiele, in denen die eingeklemmte Stellung des Königs am Rand des Brettes zu überraschenden Wendungen führt, um aus einer scheinbar aussichtslosen Situation das Remis zu sichern.

Unglaubliche Studien #2

Wir haben bereits GM Niclas Huschenbeths unglaubliche Studien vorgestellt. Nun möchten wir nochmals auf die Playlist hinweisen, die seitdem um viele Videos gewachsen ist und auch weiter wachsen wird! Jeden Dienstag kommt ein neues Video auf Niclas Youtbe-Kannal online! Gleich abonnieren und kein Video verpassen!

Trainingsmaterial für Vereine und Schulschach AGs

Du suchst gutes Trainingsmaterial für deinen Verein oder deine Schulschach-AG? Thomas Binder vom Herder Gymnasium Berlin hat 70 sehr umfangreiche und hervorragende Lektionen zusammengetragen. Absolut empfehlenswert, auch für die eigene Fortentwicklung!

Grundlagen der Schacheröffnung & des Schachendspiels

Nachdem wir hier schon die englischsprachigen Videoserien vom GM Niclas Huschenbeth zum Thema Eröffnung und Endspiel vorgestellt haben, möchten wir euch auf zwei Videoserien des Youtubers Shazzarr aufmerksam machen.

Chess Endgame Basics

GM Niclas Huschenbeth hat auf seinem YouTube-Kanal eine Videoserie auf Englisch zu den Grundlagen des Endspiels. Reinschauen lohnt sich!

Pattalarm #1

Mit diesem Video startet IM Georgios Souleidis eine neue Serie mit dem Titel "Pattalarm". Wie der Name schon andeutet, wird er in dieser Serie Stellungen zeigen, in denen aus verschiedenen Gründen die Partie mit einem Patt endete.

IM Georgios Souleidis: Schachtechnik

An dieser Stelle möchten wir ihnen den im deutschsprachigen "Schachinternet" bekannten Internationalen Meister Georgios Souleidis vorstellen. Viele werden ihn durch seine regelmäßigen Berichte für die Webseite der Schachbundesliga kennen. Etwas weniger bekannt ist sein YouTube-Kanal "The Big Greek" den er seit Ende letzten Jahres betreibt.

Ausführlich erklärte Schachstudien

Siegfried Hornecker hat uns ausführlich kommentierte Schachstudien zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Schach lernen – Videokolumne von GM Stefan Kindermann: Gefangen in einem Käfig, der immer enger wird

Turm und König gegen König - lässt sich so ein Matt erzielen? Ja. Und zwar mit Teamwork und der Kraft des Zugzwangs.

Videocoaching mit GM Huschenbeth

In der Serie, "Videocoaching", analysiert GM Niclas Huschenbeth ausführlich Partien und geht dabei spezifisch auf Fehler und Ungenauigkeiten desjenigen ein, der ihm die Partie zugeschickt hat. Außerdem stellt er Vermutungen an, was die Ursachen der gemachten Fehler sein könnten, damit der Spieler weiß, woran er arbeiten sollte.

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen