
Taktikaufgaben für Schachprofis #25
Online Taktik trainieren. Das geht ganz einfach mit unseren Trainingsaufgaben!
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Online Taktik trainieren. Das geht ganz einfach mit unseren Trainingsaufgaben!
Er ist der König unter den Schachprinzen: Die neue deutsche Nummer 1, Alexander Donchenko. Was hält er von Online-Turnieren und wie hat er einen Cheater auflaufen lassen? Wie hat er seine Karriere geplant? Und hat er als Jugendlicher etwas verpasst? Schachprofi zu sein ist ein Traumberuf, jedenfalls wenn er etwas einbringt, so Alexander. Ein kurzweiliger Einblick in eine erfolgreiche und noch junge Schachkarriere.
Ihr glaubt, ihr seid die Einzigen, die sich Fehler in der Eröffnung erlauben? Von wegen, auch starke Spieler, sogar Großmeister, machen manchmal krasse Fehler und verlieren ihre Partie, bevor sie richtig begonnen hat. Solchen Fehlern widmet sich der Internationale Meister Georgios Souleidis in seinen Videos.
Die künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Das kann man gut finden oder auch schlecht. Tatsächlich lässt sich das nicht aufhalten. Viele denken da an das autonome Fahren, aber auch in der Medizin (Diagnose) oder in der Robotik sind in letzter Zeit große Fortschritte gemacht worden – immer mit dem Ziel dem Menschen mühsame Arbeit abzunehmen und Zeit zu geben für andere Dinge. Also prinzipiell gut, aber Vorsicht: Wir sind hier erst am Anfang. Noch immer passieren dramatische Unfälle beim autonomen Fahren oder Fehldiagnosen. Computerprogramme sind am Ende von Menschen geschrieben – und Menschen machen Fehler.
Folge 9 der Serie über geniale Züge von IM Georgios Souleidis. Es kann sich alles darunter befinden. Spektakuläre Opfer, stille Züge, prophylaktische Züge, ein einfacher aber effektiver Tausch und, und, und...Lasst euch einfach überraschen.
IM Georgios Souleidis präsentiert euch das Acht-Damen-Problem! Was es damit auf sich hat und wie viele Lösungen es für dieses Problem gibt, erfahrt ihr im Video.
Folge 8 der Serie über geniale Züge von IM Georgios Souleidis. Es kann sich alles darunter befinden. Spektakuläre Opfer, stille Züge, prophylaktische Züge, ein einfacher aber effektiver Tausch und, und, und...Lasst euch einfach überraschen.
Verbessere dein Schachspiel mit unseren Taktikaufgaben. Heute folgt Teil 25 der Taktikaufgaben für Fortgeschrittene. Zu den vorherigen Aufgaben kommt ihr über das Hauptmenü oder diesen Link.
Ihr glaubt, ihr seid die Einzigen, die sich Fehler in der Eröffnung erlauben? Von wegen, auch starke Spieler, sogar Großmeister, machen manchmal krasse Fehler und verlieren ihre Partie, bevor sie richtig begonnen hat. Solchen Fehlern widmet sich der Internationale Meister Georgios Souleidis in seinen Videos.
Der Begriff des „schwachen Feldes” geht auf den ersten Weltmeister Wilhelm Steinitz zurück: „Sie stellen fest, dass Schwarz somit früh drei Löcher in seiner Bauernphalanx aufweist, oder wie ich sie nenne: schwache strategische Punkte. Dies meint alle Felder auf seiner dritten oder vierten Reihe, auf denen eine feindliche Figur früher oder später aufgestellt werden kann, ohne dass sie durch einen Bauern vertrieben werden könnte."