Schwache Felder

Der Begriff des „schwachen Feldes” geht auf den ersten Weltmeister Wilhelm Steinitz zurück: „Sie stellen fest, dass Schwarz somit früh drei Löcher in seiner Bauernphalanx aufweist, oder wie ich sie nenne: schwache strategische Punkte. Dies meint alle Felder auf seiner dritten oder vierten Reihe, auf denen eine feindliche Figur früher oder später aufgestellt werden kann, ohne dass sie durch einen Bauern vertrieben werden könnte.”

Der Schachpanda hat zu den Schwachen Feldern zwei interessante Videos veröffentlicht.

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

 

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

Dr. Mario Ziegler hat 2019 auch eine A-Trainerarbeit zu diesem Thema veröffentlicht, die wir hier bereits vorgestellt haben.

#Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen