ChessBase Spitzenchoaches
Harald Schneider-Zinner interviewt nicht nur in Kooperation der ChessSports Association mit schachtraining.de interessante Persönlichkeiten der Schachszene, sondern ist auch ChessBase-Spitzencoach....
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Lerne das königliche Spiel und werde besser mit regelmäßigem Training
Harald Schneider-Zinner interviewt nicht nur in Kooperation der ChessSports Association mit schachtraining.de interessante Persönlichkeiten der Schachszene, sondern ist auch ChessBase-Spitzencoach....
Ein wahrer Schachkrimi bot sich den Zuschauern im Tie Break der Schach WM. Nach drei eher langweiligen Remisen wurde es...
Die Schach WM geht in die Verlängerung! Nach einem erneuten Remis kommt es morgen um 11 Uhr deutscher Zeit zum...
Die Schach-WM könnte morgen zu Ende gehen, wenn einer der beiden Kontrahenten die Partie gewinnt. Dann endet auch der Rabatt...
Mit dem heutigen Remis ist die WM spannend wie nie. Morgen könnte einer der beiden durch einen Sieg Weltmeister werden....
Die spektakuläre WM bleibt spannend. Ding konnte mit seinem Sieg in der zwölften Runde ausgleichen. Schaut euch die Analyse einer...
Nepo verteidigt weiter seine Führung bei der Schach WM. Um ihn noch zu stoppen werde Ding den morgigen freien Tag...
Mit dem dritten Remis in Folge kommt Nepo den 7,5 Punkten, die einen WM-Sieg bedeuten immer näher. Die zehnte Partie...
Nachdem Dings Trainingspartien auf Lichess entdeckt wurden, kann Nepo sich jetzt perfekt vorbereiten. Sehen wir nun nur noch Remis bei...
Die Schach WM wird dramatisch! Ding patzt nicht nur in Runde sieben, sondern vergibt auch mehrfach den Sieg in Runde...
Die Ergebnisse der Schach WM fühlen sich wie Ping-Pong an. Mal gewinnt Nepo mal Ding. In der Analyse erklärt GM...
Der Krimi geht bei der Schach WM weiter. Ding konnte den Rückstand heute durch einen Sieg aufholen. In der Analyse...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks/-codes/Werbelinks.
Weitere Informationen
Ich finde die Beiträge/Beispiele gut sortiert.
Im Moment nutze ich die Beispiele und Erläuterungen zu den Eröffnungen in meinen 3. und 4. Klassen. Diese haben mit dem Schachunterricht zeitgleich begonnen (letztes Schuljahr). Die zweiten Klassen haben die Grundregeln jetzt erlernt und wir gehen jetzt zum Matt und Patt über. Auch dazu nutze ich einiges von eurem Material (und einiges, welches ich mir bei Chessbase selbst gekauft habe). Es ist aber immer wieder schön, den Schüler*innen Lektionen von „echten“ Großmeister*innen zu zeigen. So z.B. die Videoreihe zu den drei goldenen Eröffnungsregeln von GM Kindermann von der SZ.
Auf schachtraining.de stieß ich durch das Adventsquiz. Beim Anschauen der klar strukturierten Seite sind für mich drei Rubriken besonders bemerkenswert. Die Aufgaben unter “Trainingsmaterial” sind vielfältig in ihrer Darstellungsform (Videos, Diagramme mit Texten, Infos zu Veranstaltungen) und es gibt den gelungenen Unterpunkt “speziell für Trainer”. Unter “unsere Trainer” stellen sich, wenn ich das richtig verstanden habe Unterstützer von schachtraining.de vor. Schön, dass man hier auch persönliches zu den Trainern erfährt. Unter “Warum Schach?” findet man zwar lediglich ein Video, aber dieses nur gut zwei Minuten lange Video der Deutschen Schulschachstiftung ist brilliant. Jeder sollte es gesehen haben. Und jeder sollte schachtraining.de nutzen.
schachtraining.de Trainingsmaterial für Schachspieler & Trainer
Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare