
Eröffnungsfalle in der Französischen Verteidigung
Tausende Spieler sind schon auf diese Falle reingefallen! Eine sehr schöne Kombination, die meist zu Gewinn des Läufers führt.
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Tausende Spieler sind schon auf diese Falle reingefallen! Eine sehr schöne Kombination, die meist zu Gewinn des Läufers führt.
Michael Busse hat wieder zwei tolle Podcasts aufgenommen.
Walter Rädler ist mittlerweile bekannt für seine Schachfilme wie "Schachland Deutschland" oder "Warum Schach". Jetzt hat er mit den Whiteboarders aus Belgrad einen neuen Film zum Mädchenschach produziert.
Mitte Oktober fand die erste WM für Gefangene statt, welche die Mongolei gewinnen konnte. Es nahmen auch deutsche Teams teil.
Im neuen Podcast führt Robert Rieger sein erstes Interview mit FM Florian Mostbauer. Beide sprechen über Florians schachlichen Werdegang und wie man Kindern mit Minispielen und Bewegungsspielen das Schach beibringt.
Wie trainiert man kleine Kinder im Schach? Lukas Koll hat sich in seiner Trainerarbeit ausgiebig damit befasst. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle Trainer!
Ein Schachkurs in den Ferien kann deinem Verein helfen, neue Mitglieder zu gewinnen. Doch wie organisiert man das? Ein Praxisbeispiel zeigt es dir!
Harald Schneider-Zinner führt heute ein spannendes Interview mit Igor Stohl. Igor ist Großmeister, gilt als ausgesprochener Eröffnungstheoretiker, ist viel gepriesener Buchautor und Trainer. Als Spieler hat er an 5 Olympiaden teilgenommen und als guter Freund von Harald hat er das Vorwort zum Buch „Methodik und Didaktik des Schachtrainings“ geschrieben.
Wann soll ich kurz und wann lang rochieren? Wie spiele ich mit entgegengesetzten Rochaden?
Der Springer ist eine „schlaue“ Figur: Er mag schwache Felder und geschlossene Stellungen. Er kennt keine Hindernisse, er kann alles überspringen und im Gegensatz zum Läufer erreicht er (theoretisch) jedes Feld von jeder Farbe.