
Taktikaufgaben für Anfänger #18
Es gibt wieder Taktikaufgaben für die, die das königliche Spiel erst lernen. Viel Spaß beim Lösen!
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen

Es gibt wieder Taktikaufgaben für die, die das königliche Spiel erst lernen. Viel Spaß beim Lösen!

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes verfolgt die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus (Sars-Cov-2) aufmerksam und empfiehlt in Abstimmung mit dem Bundesturnierdirektor und dem Vorsitzenden der Schiedsrichter-Kommission einige Maßnahmen.

Podcasts sind in und werden immer populärer. Und am 24. Oktober 2019 rief Michael Busse unter dem Namen "Schachgeflüster" den ersten deutschen Schach-Podcast ins Leben.


Heute gibt es wieder anspruchsvolle Taktikaufgaben. 100% kostenlos! Viel Spaß beim Lösen!

Die heutige Trainerarbeit von Dennis Hankel befasst sich mit dem Thema "Ungleichfarbige Läufer im Endspiel". In der Arbeit wird eine 45-minütige Unterrichtseinheit detailliert beschrieben. Empfehlenswert für alle Trainer.

Heute folgt Teil 17 der Taktikaufgaben für Fortgeschrittene. Viel Spaß dabei. Zu den vorherigen aufgaben kommt ihr über das Hauptmenü oder diesen Link.

In der zweiten Folge von Pattalarm zeigt The Big Greek vier Beispiele, in denen die eingeklemmte Stellung des Königs am Rand des Brettes zu überraschenden Wendungen führt, um aus einer scheinbar aussichtslosen Situation das Remis zu sichern.

GM Gregory Serper hat auf chess.com einen interessanten Beitrag über die Taktik beim Damespiel und was wir als Schachspieler daraus lernen können verfasst.

Am heutigen Freitag gibt es wieder Taktikaufgaben für die, die das königliche Spiel erst lernen. Um es etwas schwieriger zu machen, verraten wir nicht mehr, in wie vielen Zügen man Matt setzen muss. Viel Spaß beim Lösen!