
Schachgeflüster: ChessBase-Boss Matthias Wüllenweber
Der Gast des neuen Podcasts ist niemand Geringeres als der CEO von ChessBase, Matthias Wüllenweber.
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Der Gast des neuen Podcasts ist niemand Geringeres als der CEO von ChessBase, Matthias Wüllenweber.
Sie ist eine der wenigen professionellen Schachtrainerinnen im deutschsprachigen Raum: Annette Waaijenberg. Die frühere Eventmanagerin hat in der Schweiz eine sehr erfolgreiche Schachschule für Kinder aufgebaut. Im Podcast mit Harald Schneider-Zinner von der CSA spricht sie über den Weg vom Eventmanagement zum Schach, wie sie Kindern Schach beibringt und welchen Stellenwert Schulschach für ihre Schachschule hat.
2022 ist das "Year of Women in Chess". Monatlich möchte die FIDE in einem Podcast Schachspielerinnen eine Stimme geben und mit interessanten Gesprächspartnerinnen das Thema Frauen im Schach in den Vordergrund rücken.
Die spektakulärsten Siege von Michail Tal zeigt euch der Schachpanda in einigen spannenden Videos. Schöne Parteianalysen, aus denen ihr viel lernen könnt.
Er ist einer der wenigen deutschen Schachspieler, die sich Europameister nennen dürfen: Rainer Buhmann. Mittlerweile wohnt er in Österreich.
Als Kind erfand sie gegen Anatoli Karpov eine fragwürdige Neuerung in der spanischen Partie. Ende 2021 hat sie sich in die TOP100 der Welt vorgearbeitet und möchte nun Schachprofi werden:
"Wir sollen das einfach ausnutzen". Die (ehemalige) Weltklassespielerin WGM Regina Theissl-Pokorna aus Österreich über die Pflicht, die aktuelle Situation für das Schach auszunutzen. Und darüber, wie ihr Gesicht auf eine echte Briefmarke kam.
In einem neuen Video wird euch die berühmte Tarrasch-Falle vorgestellt. Sie wurde zum ersten Mal in der Partie Siegbert Tarrasch gegen Georg Marco im Jahr 1892 gespielt.
Spielt Weiß d4, so ist die populärste Antwort die Grünfeld-Indische Verteidigung. Schon Bobby Fischer und Kasparov spielten diese Eröffnung. Im Dezember 2021 hat ChessBase eine DVD zu dieser Eröffnung veröffentlicht. schachtraining.de hat sie für euch getestet.
schachtraining.de wünscht allen Schachspielern aus nah und fern alles gute fürs neue Jahr. Möge Euer Schachjahr 2022 Erfolgreich sein! Wir sind auch in 2022 weiter für Euch da und werden das Angebot an Trainingsmaterial weiter ausbauen und einige neue Funktionen auf unserer Website einführen.
Seit gespannt und schaut regelmäßig vorbei.