Wie gut kann KI die Großmeister nachahmen?

Mit diesem Beitrag möchte Andreas Scheele aufzeigen, wie ähnlich die Künstliche Intelligenz den menschlichen Persönlichkeiten des Weltschachs, bzw. der Schachweltmeister nachempfunden ist.
Kommt die KI an die Weltmeister ran, oder übertrifft sie die sogar? Das waren die Fragen die sich für mich stellten. Das Schachprogramm das die meisten Personalities, sprich auch alle Weltmeister integriert hat ist der Chessmaster. Ein Schachrogramm von 2007 mit dem Basisprogramm The King 3.50 von Johann de Kooning, einem holländischen Programmierer. Die respektable Spielstärke dürfte je nach Hardware bei 2.700 Elo liegen. Mit der Zeit werde ich gegen alle Weltmeister spielen, aber auch gegen andere Programme wie z.B. Rodent die interessante Persönlichkeiten des Schachs beherbergen. Zum nachspielen könnt ihr euch die Partien runterladen oder die Videos anschauen.

A.S-CMBotwinnik

CMAnand-A.S

CMTal-A.S

Wie kann ich diese Dateien öffnen? In unseren FAQs ist eine Anleitung.

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

 

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

 

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

 

Download Stockfish

Fritz 17: Das ganz große Schachprogramm (*)

#Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du externe Inhalte von YouTube, Google oder der Süddeutschen Zeitung nutzen möchtest, musst du den Cookies des Anbieters (z.B. YouTube) zustimmen. Mit "Akzeptieren" lässt du Cookies der drei externen Anbieter zu. Wozu Cookies verwenden.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen