
Taktikaufgaben für Fortgeschrittene #3
Teil drei der Serie “Taktikaufgaben für Fortgeschrittene”.
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Trainingsmaterial für SchachspielerInnen & TrainerInnen
Teil drei der Serie “Taktikaufgaben für Fortgeschrittene”.
Teil drei der Serie "Taktikaufgaben für Vereinsspieler".
GM Helmut Pfleger ist für seine genialen Vorträge bekannt. In Kooperation mit Chessbase erstellt er des öfteren Trainingsvideos. In seinen Videos erläutert er bedeutende Partien der Schachgeschichte.
Heute gibt es den zweiten Teil der Serie "Taktikaufgaben für Schachanfänger".
Vielleicht haben die berühmten Namen der Schachwelt, Tigran Petrosyan und Levon Aronian, mehr gemeinsam als nur Schach, sie sind beide Armenier, ein Land, in dem alle sechsjährigen Kinder in Schulen Schach lernen und so das erste Land sind, das das tut.
Denkst du, dass Schach für Kinder zu hart ist? Sieh dir diese überraschenden Fakten und Vorteile beim Schachspielen an und überlege dir dann deinen nächsten Zug.
Teil zwei der Serie "Taktikaufgaben für Fortgeschrittene".
Das Matt mit Läufer und Springer gehört zu den sogenannten „Technischen Endspielen“, wie das
Mattsetzen mit der Dame oder dem Turm oder mit zwei Läufern. Jedoch gilt es als das Schwierigste in dieser Kategorie. Der Gewinnplan besteht aus 3 Stufen. Zunächst ist der König an den Rand zu drängen und dann in eine Ecke, die der Läufer beherrscht. Dort wird er anschließend mattgesetzt.
Teil zwei der Serie "Taktikaufgaben für Vereinsspieler". Diesmal 3x Matt in 4 Zügen.
Was ist der Unterschied zwischen Strategie und Taktik? Zwei Beispiele helfen euch, diese Frage zu beantworten!
Heute gibt es Taktikaufgaben für Schachanfänger. Künftig erscheinen jeden Freitag drei Aufgaben für Vereinsspieler.