Online Schach beibringen

Wie bringe ich anderen online Schach bei? Eine viel zu selten gestellte Frage in Zeiten der Pandemie!
Mit heutigen Tools wie Lichess und Zoom ist es einfacher denn je, online Schach beizubringen. Professionelle Angebote wie chess4u sprießen aus dem Boden. Vereine sind da leider noch zu zögerlich. Doch das könnte sich bald ändern. Einen Anfang macht die DSJ, die am Samstag mit dem digitalen BarCamp viele Vorträge rund ums online Schach bietet. Besonders empfehlenswert für Schachtrainer sind die zwei folgenden:
Kevin Högy – Basics des Onlinetrainings
Playchess, Lichess, chess.com in Kombination mit Skype, Zoom, Discord und Co? Und braucht man eigentlich ChessBase, um Schachinhalte kompetent transportieren zu können? Schachtraining online zu gestalten – ob 1to1 oder für eine Gruppe – , das kann zu Beginn ganz schnell zur Überforderung führen. Damit die Motivation nicht alsbald im Keller zu finden ist, zeigt A-Trainer Kevin Högy in seiner Session, welche Software und Möglichkeiten im Browser wirklich vonnöten sind, um das eigene Schachtraining gekonnt ins Netz zu verlagern. Dabei geht er auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Optionen ein und zeigt an Praxisbeispielen, wie bereits heute erfolgreich über das Internet Schachunterricht gegeben wird. Kevin selbst gibt seit mehreren Jahren seinen Schüler:innen online Training und hat insbesondere während Corona noch einmal viel Neues gelernt, was er gerne den Teilnehmer:innen des BarCamps weitergeben möchte.
Renke Fließ – Onlinetraining für Kinder, die noch nie (Präsenz)Schachtraining hatten
Der Lockdown trägt schon seltsame Früchte…
Alle Schachvereine haben Ihr Vereinsheim geschlossen und in den Medien wird über den Schachhype berichtet. Kinder, die noch nie ein (Präsenz)Schachtraining hatten, tauchen im Onlinetraining auf und führen zur Erkenntnis, dass allein das Umsetzen der „ZEHN GOLDENEN REGELN FÜR DIE ARBEIT MIT SCHACHNEULINGEN“ vom Deutschen Schachbund, in einem Onlinetraining eine fast übermächtige Herausforderung ist.
Wir zeigen gemäß dem Motto „Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limo daraus“ welche Ideen, Wege und Möglichkeiten es zur digitalen Umsetzung gibt um den Bedürfnissen und Ansprüchen, der Schachneulinge Rechnung zu tragen.
Freuen Sie sich auf eine kreative und inspirierende Vorstellung von kindergerechten Methoden im Onlineschachtraining die das Interesse am Schach entfachen.
Hier gehts zur Anmeldung.
Ein zentraler Punkt, besonders für das Trainieren von Kindern sind dabei Minispiele. Wir haben bereits Acorn Chess vorgestellt, mit dem man am Computer eine Vielzahl solcher kleinen Spiele zum Erlernen der Figuren spielen kann. Doch wie könne Trainer in Zeiten der Pandemie die Software einsetzen? Das erfahrt ihr auf der Website (*).
Für alle, die sich selbst Schach beibringen möchten oder in Eigenstudium verbessern möchten, gibt es weiterhin schachtraining.de. Abonniert uns auf Facebook, Twitter und Instagram, um nichts mehr zu verpassen. Mit einem kostenlosen Abo bekommt ihr sofort eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht ist.